Entspannungstraining
Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anderswo zu suchen. (Francois de La Rochefoucauld)
Der übliche Teufelskreis sieht für die meisten Menschen so aus: Immer mehr Stress in Beruf und Alltag - immer weniger Zeit für sich selbst - immer mehr Stress.
Stress kann unter anderem zu psychosomatischen Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen, Schlafstörungen, Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen und Bluthochdruck führen. Wäre es nicht viel schöner, jeden Tag voller Energie in den Tag zu starten und sich auch im Alltag ab und zu eine Auszeit zu nehmen?
Der Körper erhält Zeit, sich zu erholen. Das Wohlbefinden wird positiv verändert, auch die Einstellung gegenüber Problemsituationen kann sich verändern. Man ist stärker, um schwierige Alltagssituationen zu bewältigen.
Progressive Muskelentspannung
Entspannen durch anspannen
Dass Körper und Seele sich gegenseitig beeinflussen, nutzt die Progressive Muskelentspannung: Mit Hilfe der Methode können Sie die Psyche durch die Muskulatur positiv lenken. Nacheinander spannt man die Muskelgruppen am ganzen Körper an und entspannt diese anschließend wieder. So kann es gelingen, auf körperlicher und seelischer Ebene wieder locker zu lassen.